Legende
- 1. Gleitring BP
- 2. O-ring
- 3. Gegenring BP
- 4. O-ring
- 5. Hülse
- 6. O-ring
- 7. O-ring
- 8. O-ring
- 9. Gleitring BP
- 10. O-ring
- 11. Gegenring BP
- 12. O-ring
- 13. O-ring
- 14. Deckel I
- 15. Deckeleinsatz
- 16. O-ring
- 17. O-ring
- 18. Spreizring BP
- 19. Feder
- 20. Deckel II
- 21. Hülse
- 22. O-ring
- 23. Festigungsring BP
- 24. Druckschraube
- 25. Distanzplatte
- 26. Imbußschraube
Merkmale
Doppelwirkende Dichtung, kompakte Bauweise, entlastet, drehrichtungsabhängig, gruppenbefedert. Die Dichtung BPD erfordert den Einsatz einer Installationsanlage für Puffer- und Sperrflüssigkeit. Die Dichtung nach EN ISO 21049 (API 682): A-Typ, Kategorie 2 oder 3, System 2 oder 3, 2CW-CW oder 3CW-FB-Anordnung.
Verschiedene Größen verfügbar
- Durchmesser der Welle: d = 40 ... 110 mm
Betriebsparameter
- Druck: < 3.5 ... 2.2 MPa
- Temperatur: < -40 ... 250 °C
- Geschwindigkeit: < 15 m/s
Anwendungen
Universal-GLRD mit dem Einsatz vor allem in den Hauptpumpenanlagen für flüssige Kohlenwasserstoffe mit geringer Dichte und hohem Druck in Erdölindustrie, Petrochemie und Chemie. Geeignet für den Betrieb mit den Medien wie z.B. Propan-Butan, Ethanol, Aceton, Cumol, Ethylen-Kohlenwasserstoffe (Olefine CnH2n), mit hoher Reinheit, ohne mechanische Einschlüsse und Verschmutzungen mit abrasiven Feststoffpartikeln. Die BPD-Dichtung kann problemlos für reine chemische Stoffe, manche organische Säure und schwerere Kohlenwasserstoffe eingesetzt werden. Die BPD-Dichtungen schließen schädliche Emissionen des Prozessmediums in die Umgebung aus – durch den Einsatz des Dichtungssystems in der Reihenanordnung nach API 682 Typ 2 (das sog. „Tandem“) mit einer Installationsanlage für Kühl- und Trennflüssigkeit und einem drucklosen Behälter.
– kompakter Bau, passt auch in kleine Einbauräume,
– hohe Betriebssicherheit, keine Explosionsgefahr dank doppelter Ausführung, äußerst niedrige Emissionen flüchtiger Substanzen in die Umgebung,
– hohe Beständigkeit gegen Hochdruck- und Temperaturdeformation wie auch niedriger Verschleiß der Gleitringe durch zusätzliche Kühlung,
– erzwungener Umlauf der Quench- (Kühl)flüssigkeit nach der API 682 Plan 54,
– kleine Reibleistung dank der optimalen Formgebung der Gleitringe,
– die Möglichkeit durch Quenchflüssigkeitsniveauanzeige die Dichtung während des Betriebes zu kontrollieren,
– Anschlüsse sind mit den folgenden API 682 Plänen kompatibel: 11/52, 11/53, 12/52, 12/53,
– die Gleitringdichtung kann bei Ausfall der Hauptdichtung weiter arbeiten,
– leichte Montage und Demontage der Gleitringdichtung.
Verfügbare Optionen
Materialien
- Rotierender Ring (Gleitring): Q, U
- Stationärer Ring (Gegenring): A, B, Q, U
- Nebendichtungen: E, K, V
- Feder (Federn): M
- Sonstige Metallbauteile: G, M
- Rotierender Ring (Atmosphärenseite): Q, U
- Stationärer Ring (Atm.): A, B, Q, U
- Nebendichtungen (Atm.): E, K, V