Gleitringdichtungen werden in der Energiewirtschaft bei der Stromerzeugung aus verschiedenen Energiequellen wie Kohle, Erdgas, Kernbrennstoffen, Wasserkraft und Geothermie eingesetzt. Wärme- und Kernkraftwerke erzeugen Strom, indem sie fossile Brennstoffe oder Uran in Wärme umwandeln, die dann in Strom umgewandelt wird. Wasserkraftwerke nutzen die potentielle Energie des Wassers, um Turbinen zu drehen, die elektrische Generatoren antreiben. Gleitringdichtungen werden auch in Wärmeverteilungsnetzen eingesetzt. Diese Prozesse erfordern Hochtechnologie und eine streng kontrollierte Arbeitsbedingungen, um die Sicherheit der Mitarbeiter und den Umweltschutz zu gewährleisten.